#4 Klima-Reaktion im Pop
- Lena Hofbauer
- 23. Jan. 2021
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 10. Feb. 2021
Die vierte Episode der Videowebserie "KlimaKlang" schaut sich einen Musikbereich besonders genau an.

Protestsongs auf der neuen Platte, Klimaschutz-Appelle auf der Bühne: Im Pop findet der Klimawandel und Umweltschutz schon längst einen Platz. Aber wie? Und reicht das? Mehr dazu in Folge vier:
"Vielleicht könnte man einen Song schreiben, der die Klimabewegung eint oder als Hymne fungiert."
- Moglii
"Es ist so schön ins Ausland zu gehen für Deine Kunst, aber noch viel geiler ist es, wenn du es schaffst das möglichst nachhaltig durchzuziehen."
- Maria Gerhardine Idici
Der Musiker und Musikproduzent Simon Ebener-Holscher, besser bekannt als Moglii & die Operngesangsstudentin Maria Gerhardine Idici, auch Gerda genannt, sind die Interviewpartner*innen der Folge. Mehr zu den beiden:
Mehr Links, mehr Infos
Du willst noch mehr zum Klimawandel und Klimaschutz in der Popmusik sehen, lesen, hören? Hier gibt es die passenden Links dazu:
Zu den Live Earth-Konzerten:
Klimawandel und Popmusik:
Klimawandel und Rap:
コメント